Zusammenfassung: Cladonien gehören zu den Flechten, die durch eine Vielfalt morphologischer Strukturen gekennzeichnet sind. Darunter becher- oder trompetenförmige, zylindrische, unverzweigte sowie gabelig verzweigte Podetien. Ihre taxonomische Identifikation basiert auf der Analyse visueller Merkmale, der Substratpräferenz und chemischer Reaktionen. Ergänzend wird zunehmend die DNA-Sequenzierung eingesetzt, um genetische Differenzen zwischen nahen Verwandten Arten zu bestimmen. Cladonien wachsen auf Böden, Totholz und Steinen, oft in Mischbeständen. Ihre Variabilität erschwert die Identifikation, sodass Stereolupen und Bestimmungsschlüssel hilfreich sind.
-
Version 1.0.0
-
Lichenologie -
30. Juni 2025 um 22:19 -
3,87 MB -
6 Downloads
-